Mentalcoach und Hypnose Blog

Loslassen: darum fällt es so schwer

An Dingen und vor allem an Personen festzuhalten ist ein urmenschliches Bedürfnis und kann sogar überlebenswichtig sein. Beispielsweise besitzen Säuglinge in den ersten Lebensmonaten den so genannten Klammerreflex

Ganz gleich, ob es um eine Beziehung, ein Lebensziel oder einen Job geht. An vielen Dingen können Menschen nicht bis in alle Ewigkeit festhalten. Doch so mancher hat Probleme damit, loszulassen. Welche Gründe dahinter stecken können, wie etwa Bindungserfahrungen aus der Kindheit. Diese Gründe offenzulegen ist Thema in der Mentalcoach Ausbildung. Denn so lange sich die Betroffenen nicht vom Alten lösen können, sind sie nicht bereit für Neues. Deshalb lernen die angehenden Coaches in der Mentalcoach Ausbildung auch, welche Strategien ihren Klienten dabei helfen können, einen Neuanfang zu beginnen.

Dass sie nicht oder nur sehr schwer loslassen können, wird den Betroffenen oft erst, wenn beispielsweise eine Beziehung zu Ende geht. Sie fragen sich oft noch nach Monaten oder sogar Jahren „Was wäre, wenn…?“ So manchem, dem das Loslassen nicht gelingen will, fällt es oft sogar schwer, sich von banalen Dingen wie Kleidungstücken zu trennen. Und dieses Phänomen ist relativ weit verbreitet: So ergab eine Umfrage, die in Deutschland mit 5.000 Befragten durchgeführt wurde, dass etwa 50 Prozent ein Problem damit haben, sich aus einer vergangenen Beziehung zu lösen oder ihren Job aufzugeben. Von alten Kleidungsstücken trennt sich immerhin noch ein Drittel der Befragten nur ungern. Bei der Umfrage fiel aber auf, dass den 18- bis 29jährigen leichter loslassen können als ältere Menschen. Älteren Menschen fällt es aber tendenziell ein wenig leichter, sich von Gegenständen zu trennen.

Wo ist loslassen notwendig?

In der Mentalcoach Ausbildung erfahren die angehenden Coaches auch, in welchen Lebensbereichen das Loslassen immer wieder notwendig ist. Denn dies ist nicht nur in Beziehungen, im Berufsleben oder bei Gegenständen. Notwendig ist dies auch bei lästigen Gewohnheiten, Fehlentscheidungen oder Schicksalsschlägen. Und bisweilen ist es auch notwendig, Hoffnungen und Lebensträume aufzugeben. Doch was geschieht im Kopf, wenn jemand gezwungen ist, sich von etwas zu trennen, das ihm lieb und teuer geworden ist?

Festhalten: typisch menschlich

An Dingen und vor allem an Personen festzuhalten ist ein urmenschliches Bedürfnis und kann sogar überlebenswichtig sein. Beispielsweise besitzen Säuglinge in den ersten Lebensmonaten den so genannten Klammerreflex. Sobald ein Baby bestimmte Umweltreize spürt, streckte es die Gliedmaßen ruckartig von sich, wobei die Finger weit aufgespreizt werden. Anschließend zieht es die Arme dann wieder vor der Brust zusammen. Diesen Reflex besitzt nicht nur der Mensch, sondern auch Primaten und andere Säugetiere wie junge Koalas und Faultiere. Man vermutet, dass dieser Reflex dazu dient, dass sich die Jungtiere instinktiv an der Mutter festklammern, wenn sie in eine Gefahrensituation geraten. Der Klammerreflex schwindet schließlich nach dem dritten oder vierten Lebensmonat, wenn das Nervensystem heranreift.

Die Natur verleitet den Menschen aber auch in einer Liebesbeziehung zum „Klammern“, zumindest im übertragenen Sinn. Das ist vor allem bei frisch verliebten Paaren der Fall. Der Grund: Das Gehirn ist in dieser Phase auf Nachwuchs programmiert, weshalb loslassen schlicht und ergreifend nicht gewollt ist.

Das hat die Anthropologin Helen Fisher zusammen mit Forschern an der State University of New York 2005 näher untersucht. Sie hatte die Hirnaktivität gemessen, während den Teilnehmern ein Bild von der Partnerin oder dem Partner gezeigt wurde. In einer Hirnregion, welche für die Ausschüttung des Botenstoffes Dopamin zuständig ist, wurde bei Verliebten eine verstärkte Aktivität festgestellt. Ist der Dopamin-Spiegel beim Menschen auf einem hohen Niveau, verspürt dieser angenehme Gefühle. Dieser Mechanismus spielt auch bei Suchtkrankheiten eine Rolle. Üblicherweise wird umso mehr Dopamin ausgeschüttet, je frischer ein Paar zusammen ist. Falls sich Verliebte in dieser Phase trennen, sinkt der Dopaminspiegel massiv in den Keller. Studien haben ergeben, dass das seelische und körperliche Schmerzempfinden, das viele Menschen in dieser zeit erleben, durchaus mit denselben Empfindungen während eines Drogenentzuges vergleichbar. 

Bei einigen Menschen lässt sich aber auch der gegenteilige Effekt feststellen: Bei einer Trennung wird vom Gehirn noch mehr Dopamin ausgeschüttet. Die Folge: Der Betroffene ist nun sogar noch verliebter als zuvor, weshalb ihnen das Loslassen nur noch schwerer fällt. Viele klammern jetzt erst recht,

Nicht wenige Menschen assoziieren das Loslassen außerdem mit aufgeben oder scheitern, also in völligem Gegensatz zu Werten wie Durchhaltevermögen und Beharrlichkeit. Also genau mit den Werten, die in der modernen Gesellschaft hoch geschätzt werden. Sie interpretieren das Loslassen folglich damit, dass sie versagt haben.

Der Mensch wird durch die frühesten Erfahrungen geprägt

Beleuchtet werden in der Mentalcoach Ausbildung natürlich auch die Hintergründe dafür. Denn wie Karl Heinz Brisch, ein Psychiater und Psychotherapeut, in seiner Praxis zahlreiche Menschen erlebt, die sich nicht trennen können. Besonders stark ist ihm eine Klientin in Erinnerung geblieben, der das Loslassen vom vorherigen Partner äußerst schwer gefallen ist, obwohl die Trennung schon fünf Jahre zurück lag und sie in einer neuen Beziehung lebte. Denn in Gedanken war sie immer wieder beim Expartner. Einigen seiner Klienten fällt es auch schwer, Dinge wegzuwerfen, was im Extremfall sogar zu einem Messieähnlichen Dasein führen kann.

Nach Ansicht von Karl Heinz Brisch sind in erster Linie die frühesten Bindungserfahrungen, die ein Mensch macht, dafür verantwortlich, wie leicht oder schwer es dem Betroffenen später fällt, loszulassen. Denn Kinder haben einerseits ein natürliches Bedürfnis nach Bindung, wollen aber auch die Welt erkunden. Wenn die Eltern darauf angemessen reagieren, lernt das Kind, dass es weggehen, aber auch jederzeit zurückkommen kann. Beispielsweise sollte ein Baby loskrabbeln können, ohne festgehalten zu werden. Kehrt es dann zurück, sollten die Eltern es freundlich begrüßen und das Kind später erneut dazu ermuntern, die Welt zu erkunden.

Wachsen Kinder so auf, entwickeln sie in aller Regel auch ein stabiles Bild von sich und ihren Fähigkeiten, sie fühlen sich also grundsätzlich sicher. Im Erwachsenenleben können sie sich an andere Menschen binden, haben aber keine Angst davor, sich zu lösen. Das Bedürfnis nach Autonomie und Nähe ist bei ihnen gut ausbalanciert.

Diese Einschätzung basiert auf der Bindungstheorie, die John Bowlby, James Robertson und Mary Ainsworth in den 1970er Jahren entwickelt haben. Eine Übersichtsarbeit, die 2016 angefertigt wurde, legt den Schluss nahe, dass aktuell 50 Prozent der Menschen eine sichere Bindung besitzen.

Unsichere Bindungen machen das Loslassen schwer

Es gibt sehr wohl aber auch Kinder, die anders als beschrieben aufwachsen. Beispielsweise werden sie von ihren Bezugspersonen immer wieder zurückgewiesen, wenn sie kuscheln oder getröstet werden wollen. Dadurch lernen die Kinder oft, dass sie ihr Bedürfnis nach Zuwendung nach außen hin unterdrücken, selbst wenn es in ihrem Inneren stark vorhanden ist. Als Erwachsene können diese Menschen ihre Gefühle oft nicht gut ausdrücken oder streben nach einem hohen Maß an Unabhängigkeit. Das bezeichnen Forscher als unsicher-vermeidende Bindung. Scheinbar haben diese Menschen kaum Probleme damit, loszulassen. Der Grund dafür ist allerdings, dass sie sich gar nicht wirklich auf eine Beziehung einlassen. Diesen Bindungsstil pflegen in Deutschland etwa 15 Prozent der Menschen.

Völlig anders ist die Situation hingegen bei unsicher-ambivalent gebundenen Menschen, also etwa zehn Prozent der Erwachsenen in Deutschland. Bei ihnen war die Beziehungen zu den Bezugspersonen in den meisten Fällen instabil und sie haben im Kindesalter widersprüchliche Signale bekommen. Deshalb senden sie selbst als Erwachsene auch doppeldeutige Botschaften. Auch sie haben typischerweise Probleme mit dem Loslassen.

Gleiches gilt für Menschen mit einer desorganisierte Bindung. Charakteristisch für diesen Typ ist, dass sie in den meisten Fällen von ihren Eltern nur unregelmäßig Schutz erfahren und sogar Gewalt erlebt. Sie suchen dann als Erwachsene den Schutz, den sie als Kinder nicht bekommen haben. Allerdings haben sie auch Probleme mit wirklicher Nähe, weil sie Angst haben, dass sie in einer engen Beziehung verletzt werden könnten. Diese Bindungsmuster sind aber natürlich nicht in Stein gemeißelt. Sie können sich durch neue Erfahrungen oder ein gutes Coaching sehr wohl verändern.

Für die Arbeit mit den Betroffenen gibt es allerdings noch einen weiteren Aspekt zu beachten: Menschen, die nicht loslassen können, haben dafür nämlich einen Grund, der berücksichtigt werden muss. Selbst wenn ein Mensch es schafft, sich von einer Beziehung oder einer Gewohnheit zu lösen, ist damit das eigentliche Problem oft noch nicht gelöst. Das ist vergleichbar mit Menschen, die abends nach der Arbeit ein Glas Wein zu trinken. Hier macht es oft mehr Sinn, nicht Strategien zu entwickeln, damit die Betroffenen auf das Glas Wein verzichten können, sondern zu ergründen, welchen Sinn dieses abendliche Ritual hat. Nutzen die Betroffenen es, um Druck abzubauen, ist es eine Überlegung wert, Strategien zu entwickeln, um diesen Druck gar nicht erst entstehen zu lassen. Ähnlich ist es eben mit Beziehungen.

Kontakt aufnehmen

Infogespräch buchen

direkt buchen

Formular